EMERALD-3 (D910VC00001)
Warum? Patienten mit Leberkrebs im mittleren Stadium (HCC) bekommen oft Behandlungen wie TACE, um den Tumor zu verkleinern. TACE steht für „Transarterielle Chemoembolisation“. Dabei wird sich zunutze gemacht, dass Lebertumore zu einem Großteil über die Leberarterie mit Blut versorgt werden, die Leber insgesamt aber nur zu ca. 25 %. Wird die Chemotherapie über die Leberarterie verabreicht, erreicht sie gezielt und in höheren Konzentrationen den Tumor. Durch einen gefäßverschließenden Anteil wird die Blutversorgung des Tumors stark gedrosselt oder vollständig gestoppt, was einerseits dem Tumor alle Nährstoffe entzieht und zum längeren Verbleib der Chemotherapie im Tumor führt. Trotzdem kehrt die Krankheit oft zurück. Neue Therapien wie STRIDE (eine Kombination aus den Medikamenten Tremelimumab und Durvalumab) oder Lenvatinib haben gezeigt, dass sie das Leben von Patienten verlängern können. Die EMERALD-3-Studie untersucht, ob STRIDE zusammen mit TACE, mit oder ohne Lenvatinib, besser hilft als TACE allein.
Was? Die Studie will herausfinden, ob Patienten mit STRIDE und Lenvatinib zusammen mit TACE länger ohne Fortschreiten der Krankheit leben (progressionsfreies Überleben), im Vergleich zu Patienten, die nur TACE bekommen. Es wird auch untersucht, wie lange die Patienten insgesamt leben, wie sich die Lebensqualität verbessert und wie sicher die Behandlungen sind.
Wie? Die teilnehmenden Patientinnen und Patienten werden zufällig in drei Gruppen eingeteilt:
Gruppe A: STRIDE (Tremelimumab und Durvalumab) plus Lenvatinib und TACE.
Gruppe B: STRIDE plus TACE.
Gruppe C: Nur TACE.
In Gruppe A und B bekommen die Patienten zuerst die Medikamente. Die erste TACE-Behandlung findet frühestens 7 Tage später statt. In Gruppe C beginnt TACE innerhalb von 7 Tagen nach der Zuteilung. Die Zuteilung in die Gruppen kann nicht beeinflusst werden. Über einen Zeitraum von maximal 5 Jahren werden alle Patienten regelmäßig untersucht. Dabei wird das Fortschreiten der Krankheit, Nebenwirkungen und die Lebensqualität erfasst.
Wer? An der Studie teilnehmen können Patientinnen und Patienten die Leberkrebs haben, der nicht operiert werden kann, aber für TACE geeignet ist.
https://ccc-studien.mh-hannover.de/studie/id/1917