BNT000-001
Warum? ctDNA ist im Körper nachweisbare Tumor-DNA, die ein Marker für Reste des Tumors sind und somit anzeigen, dass das Risiko einer Wiedererkrankung hoch ist.
Was? In dieser Studie sollen Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs im Stadium 2 oder 3, bei denen eine operative Entfernung des Tumors stattgefunden hat, auf ct-DNA untersucht werden. Diese Studie dient dazu Patientinnen und Patienten zu identifizieren, die dann in eine andere Medikamentenstudien mit einem Krebsimpfstoff aufgenommen werden können.
Wie? Den Teilnehmenden wird nach der Operation, aber vor Beginn der Chemotherapie, und drei Monate später nach Beendigung der Chemotherapie Blut abgenommen. Die Proben werden auf ctDNA untersucht.
Wer? Teilnehmen können Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs im Stadium 2 oder 3, bei denen der Tumor operativ entfernt wurde. Eine folgende Chemotherapie sollte für spätestens acht Wochen nach der Operation geplant sein und mindestens drei Monate dauern.
https://ccc-studien.mh-hannover.de/studie/id/1460