IMMUWHY (AIO-HEP-0119/ass)
Warum? Die Gallengänge sind verzweigte Röhren, die Leber und Gallenblase mit dem Dünndarm verbinden. Der intrahepatische Gallengangskrebs ist eine eher seltene Krebserkrankung, die zu Beginn kaum Symptome verursacht.
Was? Ziel dieser Studie ist es, die Kombination Durvalumab und Y-90 SIRT mit der Kombination Durvalumab, Tremelimumab und Y-90 SIRT zu vergleichen und zu bewerten, welche Kombination sicherer ist und die höhere Effektivität hat. Y-90 SIRT ist eine Standardtherapie für fortgeschrittene Stadien. Dabei werden Millionen winzig kleiner Kügelchen, bestehend aus dem radioaktiven Element Yttrium-90, in den Tumor geleitet und senden dort über mehrere Tage Strahlung aus, durch die Tumorzellen zerstört werden. Die Immuntherapeutika Durvalumab und Tremelimumab sind künstlich hergestellte Antikörper, die das Immunsystem dabei unterstützen, den Tumor anzugreifen.
Wie? In dieser Studie werden die Teilnehmenden in zwei Gruppen eingeteilt. Gruppe 1 erhält nach einer anfänglichen Y-90 SIRT Therapie Durvalumab intravenös. Gruppe 2 erhält die Kombination Durvalumab und Tremelimumab (beide intravenös) nach einer anfänglichen Y-90 SIRT Therapie. Unter anderem werden die Effektivität der Behandlungen, Nebenwirkungen sowie die Dauer, bis eine Wirkung eintritt, über einen Zeitraum von 20 bis 43 Monaten bewertet und anschließend verglichen. Diese Studie ist randomisiert und offen. Das bedeutet, dass die Patientinnen und Patienten den Behandlungsgruppen zufällig zugeteilt werden und sowohl die Ärztin oder der Arzt als auch die Patientin oder der Patient wissen, welche Behandlung durchgeführt wird. Die Zuteilung kann nicht beeinflusst werden.
Wer? Diese Studie richtet sich an Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem intrahepatischem Gallengangskrebs, der nicht operativ entfernt werden kann und für den eine Y-90-SIRT-Therapie möglich ist.
https://ccc-studien.mh-hannover.de/studie/id/884